Am Dienstag, den 3. Juni von 17 bis 19 Uhr findet der Schulrat zum zweiten Mal in diesem Schuljahr in einem angeleitetem Werkstattformat in produktiver Atmosphäre statt. Aus gegebenem Anlass – das nächste Schuljahr wirft bereits seine Schatten voraus – und aufgrund mehrerer Anfragen wollen wir uns dem Thema „Information der Eltern rund um den Schulbetrieb“ widmen.
Insbesondere im Zuge der Schulwahl und kurz nach dem Schuleinstieg stellen sich viele Eltern die zentrale Frage: Was kommt in den nächsten Jahren auf uns zu?
Unsere Schule ist genossenschaftlich organisiert und lebt vom aktiven Engagement der Eltern. Eine sorgfältige und transparente Kommunikation bereits vor und zu Beginn der Schulzeit kann Missverständnissen vorbeugen, realistische Erwartungen fördern und so für Sicherheit und Vertrauen in der Schulgemeinschaft sorgen.
Daher möchten wir zum Schuljahr 2025/26 eine aktuelle und umfassende Informationsbroschüre erstellen, die die wichtigsten Fragen kompakt beantwortet – etwa:
- Wie verläuft eine typische Schulbiografie an unserer Schule?
- Welche Abschlüsse sind möglich?
- Wann und wie bin ich als Elternteil gefordert, mich einzubringen?
- Was bedeutet es, Mitglied der Genossenschaft zu sein?
- Wann finden besondere Ereignisse wie Klassenspiele, Bauepochen, Schüleraustausche und Praktika statt?
- Welche zusätzlichen Ausgaben neben dem Schulgeld sind einzuplanen (z. B. für Klassenfahrten, Materialien, Ausflüge)?
- An wen kann ich mich bei Fragen oder Problemen wenden?
Im Workshop wollen wir unter fachlicher Moderation möglichst viele relevante Inhalte und Fragestellungen zusammentragen. Die gesammelten Beiträge werden im Anschluss an die Öffentlichkeitsarbeit übergeben, die daraus die Broschüre erarbeiten und gestalten wird. Unser Ziel ist, das fertige Dokument zum Start des nächsten Schuljahre san die Eltern übergeben zu können.
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme aus allen Bereichen der Schulgemeinschaft:
Insbesondere Klassen- und Fachlehrkräfte, Mitarbeitende aus der Verwaltung sowie Eltern können ihre wertvollen Erfahrungen einbringen – und so zukünftigen Elterngenerationen eine wertvolle Orientierung bieten.
ÜBRIGENS: Mit dem Jahresthema „Lebensraum Schule“ beschäftigen wir uns weiterhin. Es wird als fester Tagesordnungspunkt in die Schulratssitzungen übernommen, so dass die laufenden und kommenden Initiativen sich unmittelbar einbringen können.