Der Vertrauenskreis sucht Verstärkung

Die Arbeit des Vertrauenskreises wurde zu Beginn des Schuljahres 2022/23 wieder aufgenommen. Das Ziel war und ist nach wie vor, das vertrauensvolle Miteinander an unserer Schule zu stärken.
20. September 2025 | Gremien und Delegationen

Diese „Wiederbelebung“ war ein Zeitpunkt überfälliger Schritt, denn in der Satzung unserer Schule ist die Existenz eines solchen Gremiums seit 1997 fest verankert – was in den Jahren zuvor jedoch nicht mehr konsequent gelebt wurde.

In diesem Schuljahr steht der Vertrauenskreis auch wieder für die gesamte Schulgemeinschaft als erste Anlaufstelle bei Schwierigkeiten, Unstimmigkeiten oder Konflikten zur Verfügung. Wir hören zu, beraten und begleiten – und das vertraulich sowie unabhängig von anderen Gremien.

Um bei Anfragen schnell und flexibel reagieren zu können, versuchen wir ein entsprechend großer und vielfältiger Kreis von Aktiven zu sein. Laut Satzung soll sich der Vertrauenskreis sowohl aus Eltern (auch Ehemalige) als auch Lehrkräften (auch Ehemalige) unserer Schule zusammensetzen. Im letzten Schuljahr haben wir leider einige Mitwirkende verloren, denen wir an dieser Stelle für ihren tatkräftigen Einsatz herzlich danken möchten.

Aktuell sind wir deshalb auf der Suche nach Verstärkung – zum einen aus der Elternschaft und zum anderen auch aus dem Kollegium, wobei eine Lehrkraft aus der Mittel-/Oberstufe sehr unterstützend wäre. Bei Interesse uns gerne persönlich ansprechen oder eine E-Mail schicken.

Folgende Personen bilden derzeit den Vertrauenskreis: Eltern: Michaela Kellndorfer (Elternschaft Klasse 9b), Siegwart Johansen (Elternschaft Klasse 2b, 7b + 8b), Stephan Fürstenberg (Elternschaft Klasse 5a + 8b); Lehrkräfte: Angela Klotz (Klassenlehrerin 2a + Elternschaft Klasse 3a, 5b, 7b). Kontaktiert werden kann der Vertrauenskreis unter der E-Mail-Adresse: [E-Mail anzeigen].

Der Vertrauenskreis freut sich auf ein vertrauensvolles Miteinander.

Wir sind ein ganzheitlicher Schulorganismus aus Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern sowie Verwaltungs- und Hauswirtschaftspersonal. Für die Umsetzung von Aufgaben setzen wir wir Delegationen ein, Entscheidungsprozesse behnadeln wir in Gremien.