Die Schulsozialarbeit behandelt Probleme und Fragen, die nicht unmittelbar mit dem Lernen zu tun haben:
- Was mache ich, wenn ich mir Sorgen um eine Freundin oder einen Freund mache?
- Wie kann ich einer Bezugsperson sagen, dass ich nicht einverstanden bin?
- Wie gebe ich zu verstehen, dass jemand im Umgang mit einer anderen Person zu weit gegangen ist?
Dabei schaut sie immer auf vorhandene Ressourcen und vermeidet einen defizitorientierten Blickwinkel. Sie basiert auf Verschwiegenheit, Freiwilligkeit und Niederschwelligkeit.
Die Schulsozialarbeit arbeitet im engen Austausch mit dem Lehrpersonal, den Gremien und der Schulleitung.
Kontakt: Rumjana Neukirchner